Unser Leitfaden für Mischhaut

Was ist Mischhaut?
Kein Hautproblem wie Dehydrierung – sondern ein Hauttyp für fette und trockene Haut. Sie zeichnet sich durch fettige, trockene und teilweise sogar "normal" anfühlende Gesichtspartien aus. Das bedeutet, dass sich die Behandlung als Ganzes oft etwas schwieriger anfühlt.
Habe ich Mischhaut?
Wie bereits erwähnt, weisen Mischhauttypen sowohl trockene als auch fettige Stellen auf, was bedeutet, dass sie relativ leicht zu erkennen sind und sogar sehr häufig vorkommen. Oft befinden sich die fettigen Hautpartien um die T-Zone herum (an Nase, Stirn und Kinn), während trockene Patches dazu neigen, an fleischigen Stellen wie den Wangen zu sitzen. Menschen mit Mischhauttyp können manchmal feststellen, dass ihre Haut je nach Jahreszeit stärker schwankt. Die Haut kann zum Beispiel im Sommer spürbar fettiger und im Winter schuppiger und trockener sein.
Mit unserem Leitfaden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Hauttyp verstehen.
Was kann Mischhaut verursachen?
Wie bei jedem Hauttyp können viele Faktoren dazu beitragen, dass eine Person Mischhaut hat.
Insbesondere die Genetik und Hormone spielen eine große Rolle bei der Bestimmung Ihres Hauttyps und bei der Entscheidung, ob Sie trockene und fettige Bereiche einzeln oder gleichzeitig haben.
Allerdings können sich auch äußere Faktoren wie Feuchtigkeit und Umweltaggressoren wie Umweltverschmutzung auf den Hauttyp auswirken – ebenso wie die Art der von Ihnen verwendeten Produkte. Zu viele Säuren können beispielsweise die Haut austrocknen und schuppige Stellen verursachen, während porenverstopfende Inhaltsstoffe, die für empfindliche Haut zu schwer sind, überschüssiges Fett und Unreinheiten verursachen können.
Welche Produkte sind am besten für Mischhaut geeignet?
Der Schlüssel zur Behandlung von Mischhaut ist, die verschiedenen Teile Ihres Gesichts mit unterschiedlichen Ansätzen zu pflegen, aggressive Inhaltsstoffe zu vermeiden, die fettige Haut fettiger und trockene Haut trockener machen können. Außerdem zu wissen, wo Sie das Produkt auftragen und wann Sie es leicht anwenden.
Viele der Produkte von The Inkey List sind für alle Hauttypen geeignet, das bedeutet, dass sowohl fettige als auch trockene Hautpartien problemlos gepflegt werden können. Wir empfehlen, Ihre Routine mit einem leichten Reiniger zu beginnen, der die Haut effektiv reinigt, aber nicht auszieht – wie zum Beispiel der Hyaluronsäure Reiniger, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne die Poren zu verstopfen oder die Fettproduktion zu fördern. Das Produkt ist für alle Hauttypen geeignet, da es sanft, feuchtigkeitsspendend und ein großartiger Alleskönner ist.
Das Hyaluronsäure Serum ist ein wichtiger Schritt für eine tiefere Feuchtigkeitsversorgung, die trockene Stellen in Schach hält. Sobald das Produkt eingezogen ist (30–60 Sekunden warten), kann das Auftragen einer Schicht Niacinamid Serum auf die fettigen Stellen Wunder bewirken. Bei mehrmaliger Anwendung pro Woche kann ein saurer Toner wie Glykolsäure Toner – auch ein paar Mal pro Woche.
Bei Trockenheit kann eine Behandlung über Nacht wie die Ceramid-Nachtpflege effektiv sein, wenn Sie die Haut auf die Wangen und den Kieferbereich auftragen. Dieses Produkt hilft, geschwächte Hautbarrieren aufzubauen und trockene Hautpartien mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Beenden Sie Ihre tägliche Routine mit einer Schicht Omega Wassercreme. Die Creme ist effektiv genug, um trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen (zusammen mit Omega Fettsäure-Komplex und Glycerin). Die Creme hat eine superleichte Textur, ist ölfrei und enthält Niacinamid – alles wichtig für die fettige T-Zone.
Und egal, ob Sie mehr Trockenheit oder Fett verspüren – vergessen Sie Ihren morgendlichen LSF nie als letzten Schritt!
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre perfekte Hautpflegeroutine erstellen.