Ausgewogen. Behandeln. Verblassen. Das neue 360°-Serum zur Reinigung der Haut Jetzt kaufen >

Spritzen. Glanz. Wiederholen. Neu Hydro-Surge – Taufrisches Gesichtsspray

Kostenloser Reiniger in voller Größe* (im Wert von 15 €) Nehmen Sie an unserem Hautpflegequiz teil >

Was ist Ihre Hautbarriere und wie können Sie sie schützen?

23.01.2025 | Skincare

Wenn wir von Ihrer "Hautbarriere" sprechen, meinen wir die äußerste Hautschicht, die Epidermis. Diese Schicht befindet sich über der Dermis, die das Bindegewebe, Schweißdrüsen und Haarfollikel enthält, sowie über der subkutanen Schicht, die aus Fetten und Bindegewebe besteht. 

Stellen Sie sich die Epidermis als Panzer Ihrer Haut vor – ihre erste Verteidigungslinie. Die Hautbarriere spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vor äußeren Aggressoren wie freien Radikalen, UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und anderen Reizstoffen, die Ihre Haut schädigen können. 

Der Zustand Ihrer Hautbarriere ist eng mit der allgemeinen Gesundheit und dem Aussehen Ihrer Haut verbunden. Wenn Ihre Haut stark und gesund ist, sieht sie mit Feuchtigkeit versorgt, prall und strahlend aus. Wenn sie beeinträchtigt oder beschädigt ist, kann sie stumpf, unebenmäßig oder schlaff erscheinen – mit sichtbaren feinen Linien und Falten. 

Was schädigt die Hautbarriere?

Mehrere Faktoren können die Hautbarriere schwächen oder schädigen, darunter: 

  • UV-Exposition 
  • Extremes Wetter (heißes, kales oder trockenes Klima) 
  • Lifestyle-Entscheidungen wie Rauchen und schlechte Ernährung 
  • Harte Chemikalien oder übermäßige Anwendung von Produkten 
  • Genetik und Altern 
  • Heißes Wasser und übermäßiges Exfolieren 
  • Stress und Schlafentzug  

Um die Hautbarriere zu schützen, ist es wichtig, eine Hautpflegeroutine zu wählen, die sich auf die Stärkung, Reparatur und Wiederaufbau konzentriert. Die Kombination von Inhaltsstoffen wie Antioxidantien, Ceramide und Peptide kann helfen, die Widerstandsfähigkeit aufzubauen und Schäden zu reparieren. Das Ignorieren des Problems kann zu erhöhter Empfindlichkeit, Reizungen und Langzeitschäden führen. 

Anzeichen einer geschädigten Hautbarriere

Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, können Sie die folgenden Symptome bemerken:  

Dehydrierung: Ihre Haut wird austrocknet und ohne Feuchtigkeit. Dies führt zu einem stumpfen, gespannten Gefühl und einem gestörten Feuchtigkeitsgleichgewicht.

Trockenheit oder Schuppenbildung: Ihre Haut hat Schwierigkeiten, Feuchtigkeit zu speichern, fühlt sich gespannt und rau an, mit sichtbarem Peeling oder Schuppenbildung. 

Entzündungen: Eine geschwächte Barriere lässt Reizstoffe eindringen, was zu Rötungen, Flecken und Wärme führt. 

Juckreiz: Anhaltender Juckreiz, oft ohne erkennbare Ursache, kann zu Kratzern führen, die die Schäden verschlimmern. 

Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, wechseln Sie in den Modus "Schützen und Reparieren". Entfernen Sie zunächst aggressive Peelings und Wirkstoffe wie AHAs, BHAs und Retinoide. Vereinfachen Sie Ihre Routine und überwachen Sie die Reaktion Ihrer Haut, bevor Sie nach und nach wieder stärkere Produkte einführen. 

Tipps zur Unterstützung und zum Schutz Ihrer Hautbarriere

Setzen Sie auf LSF: UV-Strahlen sind eine große Bedrohung für die Hautbarriere. Verwenden Sie daher immer täglich einen Sonnenschutz. 

Vereinfachen Sie Ihre Routine: Übermäßiges Peeling oder die Anwendung zu vieler Produkte können Ihre Haut überfordern. Bauen Sie Ihre Routine schrittweise auf, um Ihre Barriere zu stärken. 

Suchen Sie nach Ceramiden: Diese Lipide helfen, Ihre Hautbarriere zu stärken und Rötungen, Trockenheit und Juckreiz zu reduzieren. 

Sanfte Reinigung: Reinigen, um Unreinheiten zu entfernen – und gleichzeitig hartes Peelings oder Reiben zu vermeiden, die die Hautempfindlichkeit verschlimmern können. 

Hydratisieren und nähren: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Fetten und Ölen und trinken Sie viel Wasser, um Ihre Haut von innen heraus zu unterstützen. 

Produkte zur Reparatur einer geschädigten Hautbarriere

Hier sind einige wichtige Produkte, die Sie in Ihre Hautpflegeroutine integrieren sollten:  

Reinigungsbalsam mit Haferkern: Ideal für empfindliche Haut. Dieser nährende Reiniger verwendet Haferkernöl und kolloidales Hafermehl, um Reizungen zu beruhigen, die Haut zu erweichen und Rötungen zu reduzieren.  

Ectoin-Hydro-Barrierere-Serum: Bei täglicher Anwendung verbessert das Ectoin-Hydro-Barrierere-Serum sichtbar Trockenheit, Schuppigkeit, Stumpfheit und Rötungen – alles wichtige Anzeichen für eine geschwächte Hautbarriere. Die Formel mit doppelter Wirkung mit Ectoin, multimolekularer Hyaluronsäure und einer 1 % Barrieremischung – versorgt bis zu 10 Hautschichten Tiefe mit Feuchtigkeit – und stärkt gleichzeitig die Hautbarriere. 

Bioaktive Ceramid-Feuchtigkeitscreme: Diese fortschrittliche, reichhaltige Feuchtigkeitscreme wurde entwickelt, um die Hautbarriere ab der ersten Anwendung zu stärken. Mit bioaktiven Ceramiden, um mehrere Hautschichten zu reparieren, auf einen Neustart zu bringen und zu schützen. 

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Hautbarriere und warum ist sie wichtig?
Die Hautbarriere ist die äußerste Hautschicht und hilft, sie vor Reizstoffen, Schadstoffen und anderen schädlichen Faktoren zu schützen. Eine gesunde Barriere sorgt für hydratisierte, glatte und strahlende Haut. 

Woran erkenne ich, ob meine Hautbarriere geschädigt ist?
Zu den Anzeichen gehören Trockenheit, Schuppigkeit, Rötungen, Entzündungen und Juckreiz. Möglicherweise stellen Sie auch eine erhöhte Empfindlichkeit oder häufigere Hautausschläge fest. 

Was verursacht Schäden an der Hautbarriere?
Häufige Schuldige sind UV-Exposition, extreme Klimabedingungen, aggressive Chemikalien, übermäßiges Peeling, Stress und schlechte Lebensgewohnheiten. 

Wie kann ich meine Hautbarriere reparieren?
Setzen Sie sich auf eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Hautpflegeroutine, die Antioxidantien, Ceramide und Peptide enthält. Spenden Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit, schützen Sie sie mit LSF und vermeiden Sie aggressive oder übermäßig aktive Produkte. 

Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Hautpflegeroutine wünschen oder Produkte für eine pralle Hautpflege erfahren möchten – kontaktieren Sie das askINKEY-Team. 

Photo of Written by Ray, askINKEY Digital Skincare Advisor

Written by Ray, askINKEY Digital Skincare Advisor

Believes that progress, not perfection, is the key to finding confidence in your own skin