Ein Leitfaden für die Hautpflege vor und nach dem Training

Hautpflegeroutine vor dem Training
Egal, für welches Training Sie sich entscheiden – ob Yoga, Spin, Laufen oder einen Kraftkurs – wir empfehlen, mit einem frischen, reinen Gesicht in Ihre Trainingseinheit zu beginnen. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies von Vorteil ist, nicht zuletzt, weil das Tragen von Make-up im Gesicht und den Augen das Training und die Konzentration auf das Training behindern kann – niemand möchte, dass Make-up in die Augen gelangt oder sich auf den Wangen unangenehm anfühlt. Das Training mit Make-up, Schweiß, Schmutz oder Schmutz im Gesicht ist für die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haut nicht vorteilhaft. Die Poren können sich nicht nur unangenehm anfühlen, sondern auch leicht verstopfen, was zu Pickeln und Akne führt. Daher lohnt es sich, sich zusätzliche fünf Minuten für eine schnelle Hautpflegeroutine zu nehmen, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
Natürlich lohnt es sich nicht, eine vollständige Routine mit mehr als 6 Schritten zu machen, wenn Sie das Produkt wahrscheinlich nur ins Schwitzen bringen – aber eine schnelle Routine mit mehr als 3 Schritten dauert nicht lange und ist auf jeden Fall den Einsatz wert. Dieser beginnt mit einer Reinigung oder doppelten Reinigung, wenn Sie Make-up tragen, um eine frische, gesunde Basis vor dem Training zu schaffen. Beenden Sie die Behandlung mit einer leichten Schicht Feuchtigkeitscreme, um die Haut zu vervollständigen. LSF ist wichtig, besonders wenn Sie draußen trainieren oder sich im Fitnessstudio in der Nähe eines Fensters aufhalten (ein großer Anteil der UV-Strahlen kann durch Glas eindringen).
Deine Routine vor dem Training:
- Reinigungsbalsam mit Haferkernöl, gefolgt von einem Abwaschreiniger wie Fulvinsäure Reiniger – beide in Reisegröße für Ihre Sporttasche erhältlich.
- Omega Wassercreme.
- Taufrischer Sonnenschutz mit LSF 30
Hautpflegeroutine nach dem Training
Ihre Hautpflegeroutine nach dem Training hat zwei Ziele: Die Haut zurück zu ihrem gereinigten, glücklichen Selbst zu geben und die Haut zu kühlen, wenn die Haut besonders heiß oder errötet ist.
Schweiß ist zwar ein Zeichen für ein produktives Training, aber kein Freund der Haut. Es kann nicht nur dazu führen, dass die Poren verstopfen und reizen, wenn es zu lange belassen wird, es zeigt auch, wie viel Wasser Ihr Körper verliert. Reinigung und Rehydrierung sind daher in Ihrem Regime nach dem Training unerlässlich.
Sobald Sie ein Training beendet haben, empfehlen wir, die Haut zu waschen, um sie sauber zu halten und Schweiß, Schmutz und Schmutz zu entfernen, die bei zu langer Zeit die Poren schädigen können. Greifen Sie zu Ihrem Aufhellenden Reiniger mit Fulvinsäure (in Mini-Reisegröße!) und das Gesicht gründlich waschen – und wiederholen Sie die Behandlung, wenn Sie sich besonders verschwitzt oder fettig anfühlen.
Als Nächstes konzentrieren Sie sich darauf, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu kühlen und mögliche Rötungen zu reduzieren. Eine Schicht Hyaluronsäure Serum beginnt, die Haut, die durch Schweiß Wasser verloren hat, mit Feuchtigkeit zu versorgen, gefolgt vom Polyglutaminsäure Serum, das die Haut zusätzlich versiegelt. Je nachdem, zu welcher Tageszeit Sie trainieren, eignet sich entweder eine schöne, nährende Feuchtigkeitscreme oder ein LSF, gefolgt von einer aufhellenden Augencreme, um die Haut zu entschwellungen und Sie auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten. Eine leicht einzuhaltende, effektive Routine abzurunden.
Deine Routine nach dem Training:
- Fulvinsäure Reiniger, bei Bedarf wiederholte Anwendung.
- Hyaluronsäure Serum.
- Polyglutaminsäure Serum.
- Omega Wassercreme (abends) oder Sonnencreme mit LSF 30 (morgens), gefolgt von Augencreme mit Koffein.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre perfekte Hautpflegeroutine erstellen.