Entdecke dein Hautmikrobiom

Wenn wir an das Mikrobiom denken, zieht uns das Wort vielleicht in die Welt der Verdauung und Darmgesundheit hinein. Aber was ist mit dem Mikrobiom Ihrer Haut?
WAS IST EIN MIKROBIOM?
Der Begriff Mikrobiom wird definiert als "die Mikroorganismen (wie Bakterien, Pilze und Viren, die der Mikrobiota entsprechen) in einer bestimmten Umgebung". Dies kann sowohl im oder am Körper als auch an bestimmten Stellen des Körpers wie der Haut sein. Wie der Darm hat die Haut ihre eigene Umgebung aus Billionen von Bakterien, deren Konstitution einzigartig und für jeden Menschen individuell ist. Störungen und anhaltende Fehlregulierungen in diesem unsichtbaren Ökosystem können zu sehr sichtbaren Folgen wie Pickel und Trockenheit sowie zu einer Schädigung der Hautbarriere führen. Als natürlicher Schutzschild gegen äußere Stressoren ist es wichtig, das Hautgefühl im Gleichgewicht zu halten.
WAS KANN MEIN MIKROBIOM STÖREN?
Es gibt eine Reihe von Dingen, die die natürliche Reihenfolge unseres Mikrobioms beeinflussen können – übermäßiges Exfolieren/starke Reiniger, externe Umweltstressoren wie Umweltverschmutzung, Umweltveränderungen wie Wasserhärte und das Klima können diese aus dem Gleichgewicht bringen. Das Mikrobiom ist mit dem pH-Wert der Haut verbunden, der tendenziell bei pH 5 liegt – einer saureren Umgebung, in der die Bakterien gedeihen. Ein unausgewogener PH-Wert der Haut kann sich als beschleunigte Anzeichen von Hautalterung, Reizungen und übermäßiges Fett zeigen. Der Ausgleich der Hautbakterien kann für zu Unreinheiten neigende Haut sowie für trockene und empfindliche Haut von Vorteil sein und kann außerdem dazu beitragen, den Hautton aufzuhellen und auszugleichen.
WIE KANN MEINE HAUTPFLEGE-ROUTINE MEIN MIKROBIOM UNTERSTÜTZEN?
Das Ziel der mikrobiomzentrierten Hautpflege, die im Wesentlichen auf Bakterien basiert, ist es, eine optimale Hautgesundheit zu gewährleisten. Damit die Hautpflege alles bekämpft, was die Hautbarriere beeinträchtigen oder zu anhaltenden Hautpflegeproblemen wie Hautausschläge, Anzeichen der Hautalterung oder Stumpfheit führen könnte. Die Homöostase des Mikrobioms ist ein Tor zur Reduzierung oder Vorbeugung von sichtbaren oder aggressiven Hautpflegeproblemen.
Für die Pflege Ihres Hautmikrobioms gibt es eine Reihe von präbiotischen (zur Ernährung vorhandener guter Bakterien), postbiotischen (Nebenprodukte von Bakterien) und probiotischen (um gute Bakterien hinzuzufügen) Optionen sowie Produkte zur Entfernung von Bakterien, die das Hautmikrobiom stören.
Unter anderem können Sie Ihre Hautflora schützen:
- Vermeiden Sie harte Seifen und Reinigungen, um den pH-Wert zu erhalten, und entscheiden Sie sich für Produkte ohne Duftstoffe.
- Reinigen oder exfolieren Sie nicht zu viel, um natürliche Bakterien zu entfernen.
- Seien Sie sich Ihres gesamten Mikrobioms bewusst – es wird angenommen, dass sich Ungleichgewichte beispielsweise in Ihrem Darm auf Ihr Hautmikrobiom auswirken.
- Unterstützen Sie eine gesunde Hautbarriere und integrieren Sie reparierende Produkte in Ihre Routine.
Für weitere Informationen über das Hautmikrobiom und für Unterstützung bei der Entwicklung Ihres persönlichen Hautpflegerezepts wenden Sie sich an unser Team bei askINKEY.