Bernsteinsäure: Was Sie darüber wissen müssen

Säuren – von Hyaluronsäuren bis zu Salicylsäuren – werden für Neulinge in der Welt der Hautpflege manchmal als einige der verwirrendsten Inhaltsstoffe angesehen. Aber wirklich sind ihre Vorteile endlos und ihre Anziehungskraft weit verbreitet – und sobald Sie wissen, wie Sie jedes Produkt speziell anwenden, sind sie viel weniger einschüchternd. Eine dieser Säure, die vielleicht etwas mehr Erklärung erfordert, ist Bernsteinsäure, die insgesamt relativ neu in der Hautpflege ist. Hier ist, was Sie über diesen brillanten Inhaltsstoff wissen müssen.
Was ist Bernsteinsäure?
Bernsteinsäure kommt natürlicherweise in vielen tierischen Geweben und Pflanzen vor. Bei ihrer Verwendung in der Hautpflege wird sie oft aus Bernstein oder Zuckerrohr gewonnen. Der Inhaltsstoff ist eine Verbindung, die von Natur aus entzündungshemmend und antimikrobiell ist, was ihn zu einer naheliegenden Wahl für Hautpflegeformulierungen macht – besonders für diejenigen, die Akne und Rötungen behandeln möchten.
Was sind die Vorteile von Bernsteinsäure?
Wie bereits erwähnt, ist Bernsteinsäure von Natur aus entzündungshemmend und antimikrobiell, was bedeutet, dass sie gut zur Eindämmung von Aknesymptomen beiträgt – wo die Haut an Rötungen, Reizungen und Entzündungen leidet.
Aber das ist noch nicht das Ende der Vorteile des Inhaltsstoffs. Tatsächlich ist Bernsteinsäure sowohl sehr beruhigend als auch feuchtigkeitsspendend, was bedeutet, dass sie sich gut mit anderen Feuchtigkeitsspendenden Produkten kombinieren lässt, wie das Hyaluronsäure Serum.
Die Verbindung bietet außerdem antioxidative Vorteile, was bedeutet, dass sie zum Schutz vor Schäden durch freie Radikale beitragen kann – ähnlich wie andere Inhaltsstoffe wie 15 % Vitamin C und EGF-Serum.
Wie sollten Sie Bernsteinsäure in Ihrer Hautpflegeroutine verwenden?
Aufgrund ihrer sehr kleinen Molekülgröße wirkt sich Bernsteinsäure am besten in Produkten für die Behandlung aus, wie beispielsweise in der Pflege mit Bernsteinsäure, die speziell auf Hautstellen abzielt.
Das Produkt ist die perfekte Formel zum Auftragen auf Unreinheiten, um Entzündungen zu beseitigen und zu reduzieren – in einer nicht austrocknenden Creme-Textur. Die Pflege mit Bernsteinsäure wirkt außerdem gegen verstopfte Poren, was bedeutet, dass die Haut auf lange Sicht weniger anfällig für Unreinheiten wird.
Neben 2 % Bernsteinsäure enthält die leistungsstarke Behandlung auch 2 % Schwefel und 1 % Salicylsäure für einen dreigleisigen Ansatz, der Pickel effektiv bekämpft und das Fett insgesamt reduziert.
Wie sollten Sie dieses Produkt also in Ihrer Routine verwenden und wie passt es hinzu? Unsere Behandlung ist für die Anwendung sowohl morgens als auch abends konzipiert, wann immer Unreinheiten auftreten. Am besten nach der Reinigung und Anwendung des Hyaluronsäure Serums sowie vor der Augencreme, Feuchtigkeitscreme und LSF. Das Produkt sollte mit den Fingern direkt auf die Stelle einklopfen, bevor es seine Magie entfaltet. Dank der Creme-Formel kann das Produkt auch unter Make-up verwendet werden – wir empfehlen, ca. 5 Minuten zu warten, bis das Produkt zuerst getrocknet ist.
Die richtige Reihenfolge, um Bernsteinsäure in Ihre Routine zu integrieren, ist daher wie folgt:
- Reinigen
- Spendet Feuchtigkeit (Hyaluronsäure Serum)
- Behandlung (Bernsteinsäure-Behandlung)
- Feuchtigkeitsspenden (Augencreme und Feuchtigkeitscreme)
- LSF
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie diese Behandlung bis zu dreimal täglich anwenden können. Außerdem ist die Behandlung dank des aus Chlorophyll gewonnenen Pflanzenpigments von Natur aus grün im Farbton.
Wenn Sie weitere Informationen zu den Vorteilen oder zur Anwendung von Bernsteinsäure in Ihrer Hautpflegeroutine wünschen, kontaktieren Sie uns unter askINKEY.