Was tun, wenn Sie Ihre Haut übermäßig exfoliert haben?

Woher wissen Sie, ob Sie zu viel exfoliert haben?
Wenn Sie das Peeling häufiger als üblich durchgeführt haben oder mehrere Wirkstoffe auf einmal verwendet haben (Säuren, Retinole usw.), können Sie bestimmte Symptome feststellen, die auf eine übermäßige Exfoliation hinweisen.
Die offensichtlichsten Symptome sind Rötungen und Reizungen auf der Hautoberfläche, die sich auch in Verbrennungen und Entzündungen äußern können. Eine übermäßige Exfoliation kann sich auch durch Flecken und Unreinheiten zeigen, die auf eine übermäßige Ölproduktion (produziert, um die verstärkte Exfoliation zu überkompensieren) sowie durch verstopfte Poren zurückzuführen sind, die anders aussehen als normal.
Schließlich werden Sie vielleicht bemerken, dass Hautpflegeprodukte, mit denen Sie normalerweise keine Probleme hatten, jetzt Hautempfindlichkeit verursachen – unabhängig davon, ob sie bestimmte Wirkstoffe enthalten oder nicht.
So vermeiden Sie ein übermäßiges Exfolieren in Ihrer Hautpflegeroutine
Jeder ist anders, aber ein Peeling von höchstens 2–3 Mal pro Woche ist in der Regel ein guter Ausgangspunkt. Wenn Sie noch nicht mit Peeling-Säuren wie Glykolsäure Toner und Beta-Hydroxysäure Serum vertraut sind, ist es am besten, diese Inhaltsstoffe nach und nach in Ihre Routine einzuführen – etwa einmal pro Woche, bevor Sie den langsamen Aufbau anfangen.
Um übermäßiges Exfolieren zu verhindern, geht es jedoch nicht nur darum, dem Drang zu widerstehen, zu oft nach dem chemischen oder physikalischen Exfoliant zu greifen. Sie sollten auch darauf achten, bestimmte Produkte zu mischen, da diese die Wirkung verdoppeln können.
Die Anwendung von AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) und BHAs (Beta-Hydroxysäuren) in derselben Routine wie ein Retinol beispielsweise wird die Haut wahrscheinlich überlasten und zu Reizungen führen. Am besten verwenden Sie diese Produkte während Ihrer Abendroutine abwechseln. Stellen Sie außerdem immer sicher, dass Sie am nächsten Morgen immer einen LSF tragen, da beide die Hautempfindlichkeit gegenüber Sonne erhöhen können.
Vitamin C wird außerdem am besten getrennt von Peeling-Säuren und Retinol aufbewahrt und aufgrund seiner umweltschützenden und aufhellenden Wirkung morgens statt abends verwendet.
Es ist auch einfach, die gleiche Anwendung von Exfolianten zu verwenden, wenn Sie mehrere Schritte in derselben Routine verwenden. Beachten Sie, dass die Haut bei der Verwendung von Reinigern oder Tonern mit Inhaltsstoffen wie Salicyl- oder Glykolsäure ebenfalls überlastet werden kann, wenn Sie anschließend ein Serum verwenden, das ebenfalls diese Säuren enthält. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Inhaltsstofflisten immer sorgfältig überprüfen.
Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Inhaltsstoffe Sie nicht mischen sollten.
So pflegen Sie die Haut, die zu stark exfoliert wurde
Sie haben also zu viel exfoliert und haben wahrscheinlich einige reizende Symptome – was ist jetzt? Der erste Schritt ist, die exfolierenden Säuren und Retinole abzubauen und alles zu vermeiden, was die Haut weiter reizen könnte.
Das Ziel ist es, die Haut zu unterstützen, um sich zu erholen, indem das Mikrobiom wieder aufgebaut wird (verantwortlich für den Feuchtigkeitsgehalt und die Nährstoffe sowie für den Abbau von Entzündungen, Trockenheit und Rötungen). Das bedeutet, dass Sie wieder zu einer ultrasanftenden, einfachen Routine zurückkehren sollten, bis die Haut besser aussieht und sich besser anfühlt.
Das bedeutet auch, nach feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen zu greifen, die der Haut helfen. Dazu gehören feuchtigkeitsspendende Helden wie Hyaluronsäure (in Reiniger- und Serumform) sowie das Polyglutaminsäure Serum, das in Schichten über Ihrer Hyaluronsäure hervorragend wirkt. Das Niacinamid Serum wirkt Wunder bei gereizter, gestresster Haut.
Wie bereits erwähnt, denken Sie auch daran, Ihren LSF aufzuschäumen, da zu viel exfolierte Haut besonders empfindlich auf die Sonne ist.
Wenn Sie weitere Ratschläge zum Thema übermäßiges Exfolieren wünschen, kontaktieren Sie uns unter askINKEY.